Beratungslehrer

    • Beratungslehrer: Silke Enterlein

       

      Tätigkeitsfelder

       

      Beratungslehrer*innen beraten und unterstützen das Lehrpersonal, die Eltern und die Schüler*innen ihrer Schule beispielsweise bei Fragen

      • zu Leistungs-, Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten von Schülern*innen
      • Arbeit mit den Schülersprechern
      • zum Nachteilsausgleich
      • zum Gemeinsamen Unterricht
      • zur pädagogischen Diagnostik
      • zur Begabungsförderung
      • zu Schullaufbahnentscheidungen
      • (zur Beruflichen Orientierung) --> Berufsorientierungskoordinator
      • zur Kindeswohlgefährdung
      • zu (Sonder-)pädagogischen Gutachten
      • zur Schuldistanz
      • zur Drogen- und Suchtprävention
      • zu Kindern nichtdeutscher Herkunft (Fluchterfahrungen)
      • zu Konflikten zwischen Schüler*innen
      • zu Konflikten im Kollegium
      • zu Entwicklungsprozessen der Schule

      Kooperation und Vernetzung

      Im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit kooperieren Beratungslehrer*innen mit entsprechenden Partnern und Institutionen sowohl regional als auch überregional. Hierzu zählen u.a. der Schulpsychologische Dienst, der Mobile Sonderpädagogische Dienst, die Schulsozialarbeiter*innen, Kindergärten, Beratungsstellen, Kliniken, Jugendämter, der Kinder- und Jugendschutzdienst und die Agentur für Arbeit.

       

      Arbeitsweise

       

      Für ihre vielfältige Tätigkeit nutzen Beratungslehrer*innen ihre besonderen Fähigkeiten in der Gesprächsführung. Sie führen eigenständig Beratungsgespräche mit Eltern, Schülern*innen und den Kollegen der Schule durch. Sie unterstützen ihre Kollegen bei Beratungsgesprächen.